Wünschen Sie Ihren Freunden, Nachbarn oder Vereinskameraden alles Gute mit einer christlichen Glückwunschkarte.
Denn dafür sind Glückwunschkarten da! Um jemanden zu einem weiteren Schritt mit Aufwärtsbewegung zu gratulieren. Wünschen Sie daher alles Gute dem frisch gebackenen Abiturienten oder dem frischen Führerscheinbesitzer. Oder viel Erfolg dem neuen Inhaber des ersten eigenen Geschäftes oder dem Kollgen zur Beförderung ganz viel Glück.
Genauso wie Sie als Kollege oder Eltern einem Gesellen zum erfolgreichen Abschluss der Facharbeiterprüfung alles Gute wünschen können. Oder als Nachbarin oder Nachbar dem Kind in derselben Straße zur Feier der ersten heiligen Kommunion, zur Firmung oder zur Konfirmation gratulieren möchten.
Wann kommen christliche Glückwunschkarten zum Einsatz?
Zu jedem Geburtstag, zur Geburt und Taufe eines Kindes innnerhalb der Familie schreiben Sie bestimmt gerne eine Karte. Wichtig ist, dass Sie die allerbesten Wünschen für den neuen Lebensabschnitt mitsenden.
Anlässe:
Das kann ein erster Schultag eines i-Dötzchens sein oder eine Einschulung an einer anderen Schule dank eines Umzuges. In der heutigen schnelllebigen Zeit kommt so etwas viel öfter vor als man denkt.
Auch solche Feste wie Jugendweihe oder der Mofa-Führerschein ab 16 Jahre (und damit in Deutschland der Freibrief zum Trinken des Gerstensaftes), eignen sich für einen Kartengruß! Erst recht solche Ereignissse wie der Schulabschluss Mittlere Reife oder
der qualifizierte Hauptschulabschluss. Und auch das Endzeugnis der „Förderschule“ wollen wir hier nicht vergessen – diese schulischen und beruflichen Meilensteine wollen ruhig bemerkt werden!
Aufgabe einer Glückwunschkarte
Zum einen bestätigen Sie mit dem Schreiben Ihrer Glückwunschkarte dem Empfänger, dass er dieses Ereignis „tatsächlich“ mit macht und in 99% aller Fälle auch erleben wird.
Zum anderen benennen Sie sprichwörtlich den Fortschritt, den derjenige oder diejenige gemacht hat. Und Sie wünschen darüberhinaus ihm oder ihr auch noch alles Gute oder viel Erfolg in der Zukunft.
Christliche Glückwunschkarten, ganz besonders!
Bei den christlichen Glückwunschkarten kommt noch hinzu, dass Sie außer dem Glückwunsch auch andere Werte mitgeben. Solche wichtigen Begriffe wie Hoffnung, Glauben, Licht und Liebe senden Sie bei einer christlichen Karte „automatisch“ mit.
Das kann gerade in der heutigen Zeit, wo sehr viele Menschen lieber ihr Heil in Yoga oder in einer esoterischen Klangschalen-Meditation suchen, eine wertvolle Ergänzung zu den vorhandenen Werten sein.
Selbst falls Sie als (nicht mehr überzeugter) Katholik mit Christentum vor allen Dingen Weihrauchduft und langweilige Messen assoziieren, oder Ihnen als Protestant die doppelte Moralpredigt am Sonntagvormittag nebst allen Bibelzitaten einfällt – eine christliche Glückwunschkarte ist vollkommen unschuldig an Ihren eigenen Gedanken.
Christen wissen meistens, dass das Fundament des Neuen Testamentes die Hauptaussage „Liebe“ ist. Das „Jesus liebt Dich“-Prinzip wird durch Ihre geschriebenen Karten wahr. Das sind bekanntermaßen auch die Kernaussagen einiger christlichen Strömungen. Die Baptisten oder Wiedertäufer (auch Freikirchen genannt) haben das zuletzt genannte Motto sehr populär gemacht.
Wie auch immer und was Sie auch immer glauben möchten: über etwas Glück freut sich jede und jeder!
Und sicher, wenn dieser Wunsch mit einer handgeschriebenen Karte (oder einer digital selbst gestalteteten) Form gegeben wird.
Probieren Sie es selbst einfach mal in einem Webshop aus!