In diesen Tagen sind keine großen Hochzeitsfeiern möglich. Dennoch entscheiden sich manche Paare dafür, ihre Vermählung nicht einfach abzusagen. Sie möchten sich jetzt trauen lassen und das große Fest wahrscheinlich später einmal nachholen. Wichtiger ist es ihnen, gerade auch in bangen Zeiten einander das VerTrauen zu schenken. Dieser Schritt, der die uneingeschränkte Verbundenheit zum Ausdruck bringt, kann im Moment mehr denn je unheimlich aufbauen. Für die „Gäste“ bedeutet das natürlich, dass sie sich in anderer Form an der Zeremonie beteiligen. Auf jeden Fall kann man natürlich eine Karte schicken und damit zum Ausdruck bringen, dass man an der Feierlichkeit teilhat.
Textvorschlag für eine christliche Hochzeitskarte
Dies ist der Tag, den Gott macht, wir wollen uns alle freuen und fröhlich an ihm sein,
mit Psalm 118,24 möchte ich euch herzlich grüßen.
Wenn sich zwei Menschen das Ja Wort geben,
um ein Leben lang den Weg zusammen zu gehen , ist das ein Grund
um fröhlich zu sein.
Geht mit Freude, Mut und Entschlossenheit,
aber auch mit Vertrauen auf den Herrn ans Werk.
Haltet fest zusammen, sprecht viel miteinander
und gedenkt an den Herrn in allen euren Wegen,
so wird ER euch recht führen.
Der Tag mag immer in guter Erinnerung bleiben
und eure Liebe möge wachsen ,
auch wenn mal trübe Tage kommen.
Es ist ein großer Schritt, den ihr heute macht,
aber ihr seid nicht allein
mögen Familie und Freunde euch begleiten
und möge die Sonne in eurem Leben scheinen,
Herzlichen Glückwunsch dazu.
Rituale geben Halt – in welcher Form auch immer
In der heutigen Zeit gehen lieb gewonnene, jahrhundertealte Traditionen mit den neuesten Digitalisierungstechniken eine wundervolle Symbiose ein. Ganz in diesem Sinne streamen so manche frisch gebackenen Hochzeitspaare ihre Vermählung und damit können Verwandte und Freunde virtuell mitfeiern. Es ist schon sagenhaft, wie erfinderisch Menschen sind, wenn es darum geht, neue Wege zu finden und gleichzeitig Rituale zu erhalten.