Frohe Osterkarte

Eine Osterkarte kann man ganz einfach als Grußkarte schenken oder aber auch als Einladungskarte zum Osterfest. Mit etwas Glück herrscht an Ostern gutes Wetter und dann kann man etwas im Freien unternehmen. Eierwerfen oder das Balancieren von Eiern auf dem Kochlöffel bereitet Kindern – und nicht nur ihnen! – große Freude. Gerade auch Erwachsene ereifern sich gerne beim Wettlaufen mit einem Ei. So kann ein fröhliches Familienfest abgehalten werden. Aber Ostern ist natürlich weit mehr als ein Anlass für das fröhliche Beisammensein.

Welche Bedeutung hat das Osterfest ?

Es geht an Ostern um viel mehr als nur um bunte Eier und Schokoladenhasen. Das Ei war bereits in vorchristlicher Zeit ein Symbol für die Fruchtbarkeit und im Christentum gilt es als Symbol für die Auferstehung Jesus Christus. Das Ei ist außen hart und kalt wie tot. Im Gegensatz zu diesem ersten, äußeren Eindruck kann aber innen neues Leben entstehen. Das ist der Zusammenhang zu dem Grab, aus dem Jesus Christus auferstanden ist.

ER ist auferstanden ,

er ist wahrhaftig auferstanden.

Mit diesem freudigen und hoffnungsvollen Ausspruch sollten wir die frohe Botschaft unter die Menschheit bringen. Was für ein Gnadengeschenk und welche Barmherzigkeit hat uns Gott gegeben..

Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab,

damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.

Welche Bibelstelle eignet sich für die Osterkarte?

Tragen Sie diese Botschaft weiter, indem Sie zum Beispiel eine Osterkarte damit beschriften, denn das ist das Wichtigste an Ostern.

Jesus spricht:

Ich bin die Auferstehung und das Leben, wer an mich glaubt,

der wird leben, auch wenn er stirbt.

Mit welchen Motiven können Sie Ihre Osterkarte versehen?

Es bietet sich natürlich an, die Osterkarte mit Narzissen, die gerne auch Osterglocken genannt werden, zu schmücken oder aber auch mit bunten Eiern. Solche Motive machen gleich auf die Bedeutung von Ostern aufmerksam. Denn an Ostern kommt neues Leben in unsere Welt, denn Jesus ist für uns Sünder gestorben und auferstanden. Auch ein Osterlamm eignet sich, denn das Lied:

Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld

der Welt und ihrer Kinder

verdeutlicht, was für ein Wunder da geschah. Darum dürfen wir Gott loben und von ganzem Herzen FROHE OSTERN wünschen. In so manchen Haushalten hat man es sich zur Gewohnheit gemacht, Weihnachtskarten zu verschicken. Aber im Hinblick auf die Bedeutung steht das Osterfest dem Weihnachtsfest sicherlich in nichts nach. Deshalb ist Ostern also auch ein sehr guter Anlass zum Verschicken von Karten. Dazu kommt, dass in der Zeit vor Ostern in der Regel weniger Trubel herrscht als in der Adventszeit und deshalb hat man auch mehr Zeit und Muße, um Karten zu schreiben, die von Herzen kommen. Neben einer Bibelstelle kann man natürlich immer auch ein paar persönliche Zeilen mit auf die Karte schreiben, über die sich der Empfänger oder die Empfängerin sicherlich sehr freuen wird.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.