Mit dem Aufblühen der Natur und den grünen Wiesen sieht man bei Spaziergängen durch die Umgebung öfter mal eine Schafherde mit einem Schäfer oder besser gesagt mit einem Hirten. In der Bibel wird dieses Bild oft beschrieben . In Psalm 23 Der gute Hirte steht, was dieser Hirte alles äußerst fürsorglich und gewissenhaft für seine bzw. die ihm anvertraute Herde tut. Es lohnt sich diesen Psalm selbst einmal wirklich genau durchzulesen und ihn anschließend in Form eines Kartengrußes verschicken.
Der HERR ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln.
Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser.
Er erquicket meine Seele. Er führet mich auf rechter Straße um seines Namens willen.
Verschicken und verschenken sind zwei Begriffe, die sich aus gutem Grund sehr ähnlich sind. Wenn Sie so einen Psalm verschicken oder besser gesagt verschenken, zeigen Sie, wie viel Gottvertrauen dem Beschenkten zuteil werden kann ,
Hirten spielen in der Bibel aus gutem Grund eine sehr wichtige Rolle
In der Bibel stehen von Anfang an die Hirten im Vordergrund. Sie waren es denen der Engel die frohe Botschaft brachte und die sich auf den Weg machten, dem Stern zu folgen. Sie sind eine treue Gefolgschaft. Außerdem ist Jesus selbst sinnbildlich der gute Hirte. Denn er kennt seine Schafe und ruft sie beim Namen und sie erkennen ihn an seiner Stimme, wie man in Johannes 10 Vers 1-18 nachlesen kann. Eine weitere bekannte Bibelstelle, in der der Hirte ein wichtige Rolle spielt, ist das Gleichnis vom verlorenen Schaf, die im Lukas- und auch im Matthäusevangelium genauer nachzulesen ist. In diesem bekannten Gleichnis lässt er 99 Schafe zurück, um das eine verlorene Schaf zu suchen. Diese Geschichte ist sehr bildhaft und gerade auch die Freude des Wiederfindens wird sehr eindrücklich beschrieben. Das Gleichnis ist für viele Menschen ein guter Denkanstoß – gerade auch im Hinblick auf die Begriffe Gerechtigkeit, Nachsicht und Güte, die sich so schwierig fassen lassen. Auch ein Liedvers lautet Hirte deiner Schafe, den man sich zum Beispiel über YouTube anhören kann.
Wir können einander Vertrauen schenken
So wie Jesus uns behütet, können auch wir Hirten für unsere Mitmenschen sein und ihnen dieses Vertrauen weitergeben, sei es in verschiedenen Gruppen oder im Familien und Freundeskreis.Gehen Sie einerseits behutsam und auch festen Schrittes voran und erzählen Sie von ihm .Natürlich können sie sich auch einen anderen Psalm aussuchen, den Sie dann verschenken. Sie werden sehen, dass jede und jeder die frohe Botschaft weitergeben kann, es muss halt jemand vorne weg gehen. Das bedeutet nicht, dass man sich etwas anmaßt, was man einem nicht zusteht. Sie geben das Wort Gottes weiter. Trauen Sie sich ruhigen Herzens, denn Sie werden ja von dem guten Hirten geführt und behütet.