Mut-mach-Karte schreiben

Es gibt immer wieder Gründe, die einem Menschen zu schaffen machen: sei es eine Krankheit , Schwierigkeiten in der Familie oder gerade bei jungen Leuten, aber natürlich nicht ausschließlich bei ihnen, Liebeskummer. Wie tröstlich ist es da eine Mut-mach-Karte zu bekommen. Es gibt keinen Empfänger ohne Sender und deshalb gilt es, Augen für die Sorgen und Nöte seiner Mitmenschen zu haben und im richtigen Moment eine Mut-mach-Karte zu verschicken.

Gut gemeinte Ratschläge kommen nicht immer gut an

Einfühlsam sollte man damit umgehen und es braucht auch keine „guten Ratschläge“. Es gibt keine Patentlösung und man sollte natürlich auch nicht einfach etwas schreiben, was im Grunde bedeutet: Das geht schon vorüber. Auch wenn Ratschläge gut gemeint sind, können sie falsch verstanden werden. Infolgedessen zieht sich der Empfänger in vielen Fällen noch mehr zurück, was die Vereinsamung verstärkt.

Oft genügt für eine Mut-Mach-Karte ein liebes Wort , das wie eine Umarmung wirkt. Mit einer Karte kann man Verständnis zeigen und der Empfängerin bzw. dem Empfänger sagen, wie wertvoll sie oder er ist und dass man an sie oder ihn denkt .

Das richtige Motiv für die Karten

Zu einer solchen Karte passt zum Beispiel ein Sonnenaufgang. Dabei handelt es sich nicht nur um ein schönes Motiv. Dahinter steckt eine tiefere Symbolik. Denn schließlich bedeutet ein Sonnenaufgang, dass nach dem Dunkel auch wieder Licht kommt. Ähnliches symbolisiert natürlich auch ein Tunnel, an dessen Ende man Licht sieht. Ein Sonnenaufgang stellt diesen Lichtblick jedoch auf hoffnungsvollere und ansprechendere Weise dar. Natürlich kann man auch noch auf andere Weise Karten gestalten, die echte Lichtblicke darstellen.

Eine passende Bibelstelle

Gut eignet sich ein Spruch nach Jesaja 12,2:

Meine Hoffnung und meine Freude

meine Stärke mein Licht

Christus meine Zuversicht

auf dich vertrau ich und fürchte mich nicht.

In diesem Spruch liegt die Zusage, dass Gott größer ist als alle unsere Sorgen und Nöte.

Dazu passt folgender Segenswunsch

Der Herr segne und behüte dich

er lasse sein Angesicht leuchten über dir

und sei dir gnädig.

Ganz bestimmt kann man damit jemand ein hoffnungsfrohes Lächeln auf das Gesicht des Empfängers oder der Empfängerin zaubern.

Es gibt viele Anlässe für eine Karte

Es gibt so viele Begebenheiten und Anlässe, zu denen eine hoffnungsbringende Karte viel Freude bereiten kann. Wer eine solche Karte erhält, kann wieder erleichtert  seinen Weg gehen kann. Die Lebenskunst zeigt sich auch darin, wie wir Rückschläge verkraften. Dabei können wir Unterstützung brauchen. Schließlich kann man nicht alles alleine bewältigen. Wir brauchen Rückhalt. Es sind oft die Kleinigkeiten, die viel bewirken können. Versuchen sie es doch einfach mal. Oftmals möchte man gerne helfen, aber gleichzeitig hat man die Angst, dass man aufdringlich wirkt oder man eigentlich gar nicht die Fähigkeit besitzt, einen Mitmenschen zu trösten, weil man nicht auf die richtigen Worte kommt oder selbst auch dazu neigt, Dinge anzuzweifeln und die Hoffnung zu verlieren. Legen Sie Ihre Zweifel und Vorbehalte ab oder besser gesagt: Nur Mut für eine Mut-mach- Karte!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.