Abschied ist ein scharfes Schwert

Abschied ist ein scharfes Schwert,

das oft so tief ins Herz dir fährt.

So heißt es sehr treffen  in einen Lied. Jeder, der in der Vergangenheit bereit einmal Abschied von einem geliebten Menschen nehmen musste, kann diesen Schmerz fühlen. Ganz besonders bei Familienangehörigen, die oftmals im selben Haushalt lebten, ist eine sehr große, klaffende Lücke entstanden.

Die erste Phase nach dem Tod

Die ersten Tage nach dem Todesfall sind gefüllt mit Fragen und Aufgaben, was und wie muss alles gemacht werden. Es herrscht geradezu Hektik. Das sind Bestattungsinstitute eine große Hilfe. Gemeinsam mit ihnen werden in aller Regel sehr einfühlsam die einzelnen Punkte durchgesprochen. Darüber hinaus kommen oft kommen Verwandte und Bekannte zur Verabschiedung vorbei. Es passiert so viel auf einmal, dass sich die Trauer in der Anfangszeit in gewisser Weise noch etwas verdrängen, aufhalten lässt. Dann folgt das Begräbnis oder die Trauerfeier für eine Urnenbeisetzung. Nach viel aufrichtiger Anteilnahme, die von verschiedenen, manchmal sogar ganz unerwarteten Seiten zum Ausdruck gebracht wird, beginnt für die nicht ganz direkt Betroffenen , meist der Alltag wieder.

Wenn die Stille einkehrt, beginnt der Schmerz erst recht

Für die Leidtragenden jedoch beginnt eine Trauerzeit, in der es oft grau, trostlos und geradezu unerträglich ist. Man empfindet es als unerträglich und muss es dennoch ertragen. Genau in diese Zeit der Verlassenheit passt eine Karte, die mit Gefühl und Sorgfalt verfasst ist.

Sie finden sicherlich das richtige Motiv und die passende Worte

Gestalten Sie die Karte, die Sie verschicken möchten mit Liebe, die spürbar ist. Ob mit einem Engel oder einer Winterlandschaft -Sie wissen sicherlich am besten, was dem Trauernden guttun könnte, woran er merkt, dass sie an ihn denken. Eine Winterlandschaft kann den Seinszustand einer oder eines Trauernden sehr gut symbolisieren. Alles erscheint karg und leer und dennoch verbirgt sich darunter das blühende Leben, das zu gegebener Zeit wieder keimen kann.

Schon alleine die Tatsache, dass Sie an die trauernde Person denken, spricht ihr Mut zu.

Als Text bietet sich zum Beispiel der Vers Psalm 62,6 an:

Aber sei nur Stille zu Gott, meine Seele;

denn er ist meine Hoffnung

oder aus Offenbarung 21:

Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen ,

und der Tod wird nicht mehr sein

geben Sie kleine Impulse. Sie müssen keine großen Ratschläge geben, denn auch sie können Schläge sein. Gerade nach einer Beerdigung brauchen Menschen Ansprache, damit sie sich nicht so verlassen fühlen. Schreiben Sie, dass Sie im Gebet und in Gedanken diesen Weg mitgehen und dass Gott Sie nicht vergessen hat.

Ein Trost für den Sendenden und Empfangenden

Gerade nach einem Verlust sucht man nach Kraft im Glauben. Stärken Sie diesen, schenken Sie Hoffnung und Mut. Mit einer Karte von Zeit zu Zeit helfen Sie dem oder Betroffenen durch die schwere Zeit der Trauer und Sie werden spüren, dass es Ihnen auch hilft

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.