Es gibt Momente im Leben, in denen uns die Worte fehlen. Was sagt man jemandem, der gerade von einem geliebten Menschen Abschied nehmen musste? Der Schmerz ist so unermesslich groß und demgegenüber fühlt man sich unbeholfen und fürchtet das Falsche zu sagen. Leider führt das dazu, dass so manche Menschen einer solchen Situation ganz aus dem Weg gehen und aus ihrer Hilflosigkeit heraus gar nichts von sich hören lassen.
Drücken Sie mit einer Karte Ihre Anteilnahme aus
Dafür gibt es jedoch Karten. Geschriebene Worte können sowohl der Absender als auch der Empfänger immer wieder lesen . Worte, die trösten, tun der Seele ungemein gut.
Gott wird abwischen alle Tränen ,
ER hat versprochen, dass der Tod nicht
das letzte Wort hat und wir eine ewige Heimat haben.
Voll Vertrauen dürfen wir alles in seine Hände legen .
Dies zu vermitteln sind Freunde da. Das Allein- und Verlassensein ist sehr schwer zu ertragen.
Wählen Sie ein Motiv, das Hoffnung schafft
Da ist eine Karte mit einem Weg, einem Regenbogen oder einer aufgehenden Sonne wie ein Lichtstrahl in der Dunkelheit .Der Empfänger wird die Karte sicherlich an einer Stelle aufhängen oder aufstellen, an der er sie regelmäßig sehen kann, damit sie ihm immer wieder Mut macht, wie zum Beispiel auf dem Nachttisch damit es in schlaflosen Nächten einen kleinen Lichtblick gibt.
Auch ein einfühlsamer Vers kann Mut machen
Wie wäre es zum Beispiel mit dem folgenden Vers:
Einen Engel wünsch ich denen,
die in Traurigkeit und Sorgen
sich nach Licht und Liebe sehnen
einen Engel heut und morgen.
Fassen Sie den Mut, eine tröstende Schulter zu bieten
Trauen Sie sich, einem Trauernden beizustehen, ihm zu zeigen, dass er nicht alle Last alleine auf seinen Schultern tragen muss. Bieten Sie Ihre Zeit an, um ihm zuzuhören und einfach nur da zu sein. Das Ertragen des Schmerzes ist schwer, aber in vielen Fällen das Richtige. Es hilft nichts, irgendetwas beschönigen zu wollen, auch wenn man den Drang nach Lösungen verspürt. Manche Schicksalsschläge kann man nur gemeinsam aushalten.
Schicken Sie am besten regelmäßig ein Zeichen Ihrer Anteilnahme 
Lassen Sie der oder dem Hinterbliebenen von Zeit zu Zeit einen Gruß zukommen. Auf einer solchen Trauerkarte kann auch ein Bibelspruch stehen, der Hoffnung auf ein Wiedersehen weckt oder zum Beispiel dieses Versprechen, auf das alle Menschen zählen können:
Fürchte dich nicht ,
ich bin bei dir alle Tage
bis ans Ende der Welt.
Es braucht etwas Mut und Selbstvertrauen, wenn man anderen Menschen in Zeiten der Not beistehen will. Man muss in sich selbst diese Kraft finden und auch das Vertrauen haben, dass man anderen Menschen Trost bieten kann. Aber es kann viel helfen und deshalb ist es wichtig, diesen Schritt zu wagen. Beim Schreiben einer Karte ist die Hürde weniger hoch als jemanden zu besuchen. Das kann dann jedoch der nächste Schritt sein.