Karte zum Totensonntag

Viele Menschen verdrängen den Gedanken an die Ewigkeit, wenn aber jemand aus der Familie oder dem Freundeskreis stirbt, kommt die Erkenntnis vom Tod in so manchen Fällen sehr unvermittelt ganz nah. Mit dem Ewigkeitssonntag wird in der evangelischen Kirche den Toten allgemein und im Besonderen jenen des vergangenen Jahres gedacht. Im allgemeinen Sprachgebrauch ist dieser Tag auch als Totensonntag bekannt. Er fällt auf den letzten Sonntag vor dem ersten Advent und liegt damit immer zwischen dem 20. und 26. November.

Eine Karte als Beileidsbezeugung für die Angehörigen

Die Trauer ist im ersten Jahr nach dem Tod eines geliebten Menschen besonders schwer. In einem solchen Jahr heißt es, zum eKrsten Mal einen Geburtstag, Weihnachten , einen Todestag, verschiedene Familienfeste ohne den geliebten Menschen zu verbringen. Von feiern kann dann in den meisten Fällen gar keine Rede sein. Für viele Angehörige handelt es sich um sehr schwere Tage, die es durchzustehen gilt. Ein kleines Mädchen, deren Mutter verstorben war, sagte einmal: Ich finde den Geburtstag meiner Mutter schlimmer als ihren Todestag. Den Todestag würde es gar nicht geben, aber der Geburtstag wäre doch normalerweise ein Tag der Freude.

Wählen Sie eine Karte mit einem Motiv, das Hoffnung macht

Für Hinterbliebene jeglichen Alters ist eine Karte ein Trost. Dadurch merken die Trauernden, dass man weder sie noch den Verstorbenen bzw. die Verstorbene vergessen hat, gerade auch nach dem anfänglich wahrscheinlich mehr Trauerkarten im Briefkasten lagen und die Zahl der Karten im Laufe der Zeit häufig abnimmt. Eine liebevoll und persönlich gestaltete Karte mit einem Tor, das ins Licht führt oder einem Weg in Richtung Sonne, drückt aus, was danach kommen mag.

Dazu lässt sich eine passende Bibelstelle finden

In der Bibel stehen viele Worte, die man als Versprechen betrachten darf, wie zum Beispiel:

Psalm 31,6:

In deine Hände befehle ich meinen Geist

du hast mich erlöst Herr, du treuer Gott.

oder Psalm 126,5:

Die mit Tränen säen, werden mit Freuden ernten.

Auch in Hiob 19,23 steht geschrieben:

Ich weiß, dass mein Erlöser lebt.

Vielleicht kennen Sie selbst noch einige weitere Stellen, die Licht in dunkle Stunden bringen. Sie können diese Stellen auch gerne teilen, indem Sie das unten stehende Kommentarfeld benutzen.

Schenken Sie etwas Vertrauen in Zeiten der Verzweiflung

Mit einer solchen Karte können Sie Vertrauen schenken und Trost spenden. Denn es hilft ungemein, wenn man gewiss sein darf, dass die Lieben in Gottes guten Händen geborgen sein dürfen. Das schenkt Kraft und Mut für die Hinterbliebenen. Versuchen Sie es doch einfach. Es ist gar nicht so schwierig, eine solche Karte schön und vor allem auch sehr persönlich zu gestalten. Solche unverhofften Karten bringen Licht in die Dunkelheit der Trauer. So sind Sie an der Seite der Traurigen. Der Ewigkeitssonntag ist ein sehr guter Anlass dafür, damit den Hinterbliebenen bewusst wird, dass sie mit ihrer Trauer nicht alleine sind, sondern in der Gemeinschaft der Kirche und ihrer Freunde und Familienmitglieder aufgehoben sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.