Aufmerksamkeit für den Advent

Viele Menschen sehnen sich nach einer besinnlichen Weihnachtszeit. Der Advent kann sie darauf einstimmen. Denn Besinnung kommt nicht auf Bestellung. Wenn Sie bis zum Heiligen Abend hektisch von einem Termin zum anderen hetzen, kann es sehr gut sein, dass es Ihnen schwerfällt, den Schalter an diesem besonderen Abend ganz einfach umzulegen. Deshalb ist es gut, die Adventszeit zu nutzen. Außerdem regt die Witterung in diesen Wochen natürlich auch nicht unbedingt zur Heiterkeit an. In der dunklen Jahreszeit können Karten dagegen ein Licht anzünden.

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt

erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier,

dann steht Weihnachten vor der Tür.

So heißt es in dem Vers, den viele von uns schon in der Kindheit gelernt haben. Advent geht auf den lateinischen Begriff adventus zurück und bedeutet Ankunft. Eine Karte mit einem Adventskranz oder einem Gesteck oder auch einfach nur mit Kerzen kommt immer gut an und lenkt die Gedanken auf das Wesentliche.

Eine Zeit der freudigen Erwartung

Das Warten und Vorbereiten auf Weihnachten ist etwas Besonderes. Auf was warten wir? Es sollten nicht die Geschenke (und schon gar nicht deren Preis), ein üppiges Weihnachtsessen oder ein reichlich geschmückter Weihnachtsbaum an erster Stelle stehen, sondern die Geburt Jesu, wie es in Jesaja 9,5 geschrieben steht:

Denn ein Kind ist uns geboren ,

ein Sohn ist uns gegeben,

die Herrschaft ruht auf seiner Schulter.

Mit Jesus kam Licht in die Dunkelheit der Welt,

Denn ER ist das Licht der Welt,

wer an ihn glaubt, wird das Licht des Lebens haben.

 

Alle Lichter, die wir anzünden, zeugen von DEM LICHT, das erschienen ist, in der Dunkelheit.

Laden Sie zum Basteln eines Adventskranzes ein

Die Vorbereitung auf das Weihnachtsfest ist damit also ein wichtiges Element. Doch nicht in jedem Haushalt steht heutzutage noch ein Adventskranz. Vielleicht können Sie einen Beitrag dazu leisten, dass diese wertvolle Tradition nicht verloren geht, indem Sie zum gemeinsamen Basteln eines Adventskranzes einladen. Daran nehmen auch Kinder sehr gerne teil und so kann sichergestellt werden, dass auch die kommende Generation mit dem Advent-Gedanken vertraut ist. Wenn es im Wohnzimmer nach Reisig duftet und beim Basteln Geschichten erzählt werden, hinterlässt das bei den Kindern einen bleibenden Eindruck. Dabei kann man natürlich moderne oder traditionelle Adventskränze basteln.

Das Licht weiterreichen

Im Vorfeld der Olympischen Spiele wird die Fackel in einem Staffellauf getragen und weitergereicht. Hier geht es jedoch um Licht mit einer viel größeren Tragweite. Schicken auch Sie einen Lichtschein in Form einer Karte an Freunde und Bekannte. Man kann auch einen Vers und Grüße so anordnen, dass eine Kerze daraus entsteht. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf, verbreiten Sie Freude und lassen Sie sich anstecken von der Vorfreude, auf das was da geschehen ist in der Heiligen Nacht.

Von dieser Stelle aus wünschen wir Ihnen und Ihren Lieben einen gesegneten Advent.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.