Ob beim Weihnachtsgottesdienst aus voller Brust gesungen werden darf oder auch nicht – trotzdem sollte die volle Wirkungskraft der Weihnachtslieder nicht an uns vorüber gehen. Auch wenn Sie die Weihnachtslieder in Ihrem Wohnzimmer spielen, empfiehlt es sich, die Musik und auch die Worte auf sich einwirken zu lassen. Oder wie wäre es damit, wenn Sie sich zu einem Spaziergang aufmachen und sich die Weihnachtslieder mithilfe von Kopfhörern und eines Smartphones anhören? Auch das kann ein ganz wunderbares Erlebnis sein, da dann sowohl der Anblick der Natur als auch die Macht der Musik und der Liedtexte in ihrem vollen Umfang auf Sie einwirken können. Probieren Sie es doch einfach mal aus. Schließlich macht Not erfinderisch und Weihnachtslieder sind ohnehin nicht ausschließlich für die Kirchenbank gedacht.
Aus gutem Grund eines der beliebtesten Weihnachtslieder aller Zeiten
O du fröhliche o du selige – in diesem bekannten Weihnachtslied liegt die gesamte Botschaft, die der Welt den König bringt. Ein Kind in der Krippe, geboren in einem Stall – ist das der König der Welt?
Uns ist ein Kind geboren
ein Sohn ist uns gegeben
und die Herrschaft liegt auf
seinen Schultern
Dieser Spruch aus Jesaja 9,6 kündigt ihn uns an und bei Lukas2 1-20 können wir in der Weihnachtsgeschichte lesen:
Es begab sich aber in der Zeit…
Jedes Jahr hören wir diese Worte, wohlbekannt und doch immer wieder neu. Oft begreifen wir es erst spät, was damals wirklich geschah. Was für ein Geschenk, was für eine Freude und der Engel sprach zu den Hirten:
Fürchtet euch nicht, denn euch ist heute der Heiland geboren
Dieses Fürchtet euch nicht begleitet die Gläubigen auch das ganze Jahr über. Oft lenken uns andere Dinge von diesem Geschehen ab und wir merken gar nicht, wie wertvoll es ist, dass wir Jesus als Geschenk von Gott gesandt bekamen. Jesus, der als Mensch unter den Menschen wohnte. Eigentlich sollten wir uns dessen das ganz Jahr über bewusster sein, aber wir wollen zumindest an Weihnachten wirklich daran denken und diesen Glauben unseren Kindern und Enkeln weitergeben .
Welt ging verloren, Christ ward geboren
Freue, freue dich o Christenheit
Lassen Sie sich von der frohen Botschaft halten
Nehmen Sie diese Freude der Heiligen Nacht mit und möge Sie Ihnen Frieden bringen. Das sei Ihnen von dieser Stelle aus von ganzem Herzen gewünscht. Vielleicht haben Sie das Glück, Weihnachtslieder im Kreis Ihrer Lieben singen zu können, die Sie dazu eingeladen haben und so gemeinsam ein Glücksgefühl zu erleben. Aber gerade auch in einsamen Stunden kann von verschiedenen Weihnachtsliedern ein ungeheurer Trost ausgehen. Wenn Sie möchten, können Sie im Kommentar gerne den Namen Ihres Lieblingsweihnachtsliedes hinterlassen. Es wäre besonders schön, wenn Sie dabei außerdem vermerken würden, was Ihnen ganz besonders daran gefällt und vielleicht auch, unter welchen Umständen Sie sich das Lied am liebsten anhören – beim gemeinsamen Gottesdienst, mit Kopfhörern bei einem Besuch einer besonders eindrucksvollen Kirche, in Gottes freier Natur oder vielleicht…?